Veröffentlichung „Best Practice“-Beispiel in der Ergebnis-Broschüre im Rahmen des Ideenwettbewerbs Verhältnisprävention

Im Rahmen des Ideenwettbewerbs Verhältnisprävention fand am 02. März 2018 die Vorstellung einer Ergebnis-Broschüre in Berlin statt. Aus insgesamt 58 Projekten wurden 37 Vorhaben, die verhältnispräventive Maßnahmen zur Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen zwischen 0 und 17 Jahren umsetzen, ausgewählt und diese nun in einer Broschüre als Praxisbeispiele veröffentlicht. Die SMS-Initiative war eines von zwei Projekten, die sich dabei den Anwesenden als „Best Practice“-Beispiel vorstellen durfte.

Ebenfalls als Referenten und Teilnehmer der Podiumsdiskussion nahmen Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender DAK-Gesundheit und Vorsitzender des Ständigen Ausschusses Gesundheit und Pflege der GVG, Dr. Ute Winkler, Referatsleiterin Prävention, Bundesministerium für Gesundheit, Prof. Dr. Jens Bucksch, Professur Prävention und Gesundheitsförderung, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Oliver Blatt, Leiter Abteilung Gesundheit, vdek sowie Angelika Baldus, Geschäftsführerin im Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie, an der Veranstaltung teil.

Ideenwettbewerbs Verhältnisprävention

Unsere Förderer

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website Youtube, um über unser Projekt zu informieren. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen ("Tracking"). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise